
Massagetherapien
Behandlungsgebiete
Inhalt
- Verdauungsbeschwerden und Darmbeschwerden
- Kopfschmerzen / Migräne
- Verspannter Nacken
- Reflektorische Anregung der Organe
- Chronische oder akute muskuläre Probleme, wie Verhärtungen oder Verspannungen
- Schmerzen im Bewegungsapparat
- Muskuläre Schmerzen
- Shoulder impingement
- Frozen shoulder
- Epicondylitis humeri (Tennis-, Golferellbogen)
- Verspannungen im Rücken, Nacken, Lendenwirbelbereich
- Schwindel verursacht durch Verspannungen
- Bandscheibenvorfall
- Abnützungen an der Wirbelsäule
- Narben von Operationen
- Schlafstörungen
- Menstruationsbeschwerden
- Burn-out
- Depression
- Rheumatische Beschwerden
- Rückenschmerzen, wie Becken- Lendenwirbel- und Brustwirbelprobleme
- Verhärtete Muskulatur nach größeren sportlichen Leistungen
- Bewegungseinschränkungen, die durch eine verspannte oder verkürzte Muskulatur bedingt sind
Massagetechniken
- Klassische Massage
- Triggerpunkt-Therapie
- Myofascial Release (Faszientherapie)
- Bindegewebsmassage
- Lymphdrainge (Komplexe physikalische Entstauungstherapie nach Günther Bringezu)
- Schröpfen (auch zur Cellulitebehandlung)
- Segmentmassage
- Subkutane Reflexzonentherapie
- Fußreflexzonentherapie
- Akupunktmassage/ Narbenentstörung
Klassische Massage
Bei der klassischen Massage werden immer Ausstreichungen, Knetungen und Friktionen (Lockerungen von Muskelverhärtungen) durchgeführt. Sie dient zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparats, ist schmerzlindernd, regenerationsfördernd, und sehr entspannend.
Triggerpunkt-Therapie
Die Triggerpunkt-Therapie wird bei Bewegungseinschränkungen, Kraftlosigkeit, Koordinationsverlust sowie bei Irritationen des vegetativen Nervensystems angewendet. Sie entlastet irritierte Nervenfasern und ist eine ideale Behandlungsmöglichkeit bei Schulter-, Nackenschmerzen, Migräne, Taubheitsgefühlen.
Myofascial Release (Faszientherapie)
Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die den Körper durchziehen und andere Strukturen und Organe umhüllen. Therapiert werden hier in erster Linie lokale Veränderungen in den Faszien, welche Schmerzen oder Bewegungsstörungen verursachen können.
Diese Massagetechnik dient zur Verbesserung der Beweglichkeit des Bindegewebes, zur Entlastung der Gelenke und um stereotype Bewegungsmuster aufzulösen.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage nach Dicke ist eine spezielle Form von Reflexmassage. Es handelt sich um eine Massage, die als Neuraltherapie auf dem Konzept der Headschen Zonen basiert. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Bei Funktionsstörungen innerer Organe verändert sich im entsprechenden dazugehörenden Segment die Spannung in den verschiedenen Gewebeschichten.
Die Bindegewebsmassage beeinflusst somit nicht nur die Gewebeschichten unserer Haut, sondern über zusammenhängende Reflexe auch unsere inneren Organe, Nerven, Knochen, Sehnen, Bänder und Muskulatur.Über den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
Die Bindegewebsmassage wird hauptsächlich bei organischen Funktionsstörungen eingesetzt, und um spinale und periphere Gelenkfunktionsstörungen, Arthrose und rheumatische Erkrankungen, Nervenwurzelschmerzen, Ischialgien und Neuralgien zu behandeln.
Lymphdrainge (Komplexe physikalische Entstauungstherapie nach Günther Bringezu)
Das Lymphgefässsystem ist neben dem Blutkreislauf eines der wichtigsten Transportsysteme im Körper und spielt auch für unser Immunsystem eine wichtige Rolle.
Wird der Lymphabfluss behindert, kann sich die Flüssigkeit im Gewebe stauen, was zu Schwellungen unter der Haut führt.
Dank der sanften Lymphdrainage kann die Lymphflüssigkeit besser abfließen und die Filterwirkung der Lymphknoten angeregt werden.
Eine Lymphdrainage empfiehlt sich bei postoperativen Schwellungen (oder auch prophylaktisch vor Operationen), bei Lymphödemen (ebenso bei Lipödemen), bei chronisch-venöser Insuffizienz, bei Schwellungen in den Extremitäten (Füße und Hände), bei Lymphödemen in der Schwangerschaft, geschwollenen Augenlidern …
Schröpfen (auch zur Cellulitebehandlung)
Schröpfen wird mit Hilfe von Schröpfgläsern aus Glas oder Plastik durchgeführt. Durch Unterdruck wird die Haut in das aufgesetzte Glas gesaugt.
Bei der Schröpfkopfmassage werden dabei die Schröpfgläser über eingeölte oder eingecremte Hautpartien hin und her bewegt. So soll der Effekt einer Schröpfbehandlung mit den Wirkungen einer Bindegewebsmassage kombiniert und verstärkt werden.
Durch eine langfristig verbesserte Durchblutung bestimmter Körperstellen profitieren der Stoffwechsel und der Lymphfluss in diesem Gebiet. So lassen sich unter anderem Verspannungen und Schmerzen, aber auch andere körperliche Erkrankungen lindern.
Weiters kann sich die Schröpfbehandlung aufgrund der Verknüpfung bestimmter Reflexzonen mit den inneren Organen positiv auf diese auswirken.
Tipp: Eine Schröpfmassage ist auch ideal zur Cellulitebehandlung.
Segmentmassage
Die gesamte Zone, die durch einen Rückenmarksnerv (Spinalnerv) versorgt wird, nennt man Segment. Dabei wird nicht nur ein bestimmtes Hautareal durch den Spinalnerv versorgt, sondern parallel dazu auch ganze innere Gefüge wie beispielsweise vereinzelte Skelettmuskeln, Gefäßabschnitte, Organe usw.
Die Segmentmassage dient dazu, die inneren Organe durch das äußere Einwirken zu beeinflussen. So ruft die Segmentmassage zum Beispiel eine bessere Durchblutung hervor. Diese wissenschaftliche anerkannte Reflexzonenmassage dient dazu die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Subkutane Reflexzonentherapie
Die Subcutane Reflextherapie nach Häfelin ist eine besondere Form der Reflexzonentherapie. Bei dieser Therapieform geht es um Störungen, deren Ausgangspunkt in der tiefen Verschiebeschicht der Haut, also subkutan liegen. Es wird davon ausgegangen, dass sich nicht nur Erkrankungen innerer Organe und des Bewegungsapparates, sondern grundsätzlich alle körperlichen Störungen im subkutanen Turgor (Dysbalancen) und im subkutanen Stoffwechsel. Die Wirkungen der SRT zeigen deutlich, dass nicht nur periphere Gewebe wie Haut und Muskulatur reagieren, sondern in starkem Maße auch das Vegetative Nervensystem involviert ist.
Fußreflexzonentherapie
Da an den Reflexzonen der Füße der gesamte Mensch mit all seinen Organen und Körperteilen widergespiegelt wird, kann man mit gezieltem Druck auf die Reflexpunkte am Fuß die Selbstregulierungskräfte anregen. Dadurch können folgende Systeme positiv beeinflusst werden: das Atmungs-, das Hormon-, das Urogenital-, das Nerven-, das Verdauungs-, Lymph-, das Immun-, das Herz-Kreislauf-System, der Bewegungsapparat, die Sinnesorgane…
Akupunktmassage/ Narbenentstörung
Die Akupunktmassage nach Penzel beruht auf der traditionellen chinesischen Energie- und Akupunkturlehre. Durch sie wird der Energiefluss innerhalb des Meridiansystems angeregt und nachhaltig ins Gleichgewicht gebracht.
Energieleere Körperregionen erhalten wieder Energie, während diese den Stellen mit Energiefülle oder –stau entzogen wird. So wird ein Spannungsausgleich erzielt. Es ist eine Technik, die einen in die verborgenen Tiefen des Körpers, des Geistes und der Seele führt. Sie wird einerseits bei chronischen als auch bei akuten Beschwerden angewendet. Ein wichtiger Bestandteil der Akupunktmassage liegt darin Narben zu „entstören“, da Narben den Energiefluss negativ beeinflussen können. Die Narbenentstörung zielt darauf ab, die Verklebungen zwischen den Hautschichten zu beseitigen und die Narbe „durchlässiger“ zu machen.
Preise
60 min. / € 62,- : Heilmassage (mit ärztlicher Überweisung)
60 min. / € 57,- : Gewerbliche Massage
Als staatl. geprüfte Heilmasseurin können Sie bei mir auch Massagen mit ärztlicher Verordnung in Anspruch nehmen. Sie benötigen dazu eine Überweisung für Heilmassagen von Ihrem Hausarzt oder Facharzt, diese sollten Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse chefärztlich bewilligen lassen. Es besteht die Möglichkeit einer Vergütung über private Zusatzversicherungen. Ansonsten können Sie die Heilmassagen nach Therapieende auch bei Ihrer Krankenkasse für eine teilweise Rückerstattung einreichen.
Kontakt
-
Graz
Graz-Umgebung -
Massagetherapie
Mag. Theresa Schaffler
+43 664 5011416 -
Sportangebot
Mag. Daniel Oberreiter MSc; BSc
+43 660 3830066 -
sportundspass@outlook.at